Page 20 - igs-siegenia-titan-af_de
P. 20
Sicherheit und Normen
TITAN
Anforderungen und nationale Besonderheiten zur DIN EN 1627:2011-09
DIN EN 1627ff Nach 12 Jahren Vornormzeit wurde die Normenreihe EN 1627ff als
DIN EN 1627ff im September 2011 veröffentlich.
Die wesentlichen Änderungen beziehen sich auf die Bezeichnung der
Widerstandsklassen und auf den Prüfablauf der Widerstandsklasse 1.
Die Widerstandsklassen WK1 - 6 werden in der endgültigen Fassung der
Norm als resistance class (RC) bezeichnet.
Die Anzahl der Widerstandsklassen hat sich nicht geändert (RC1 – RC6).
Die Norm regelt die Anforderungen und Klassifizierungen der
einbruchhemmenden Eigenschaften von Fenstern, Türen, Vorhangfassaden,
Gitterelementen und Abschlüssen.
Sie ist gültig für folgende Öffnungsarten: Drehen, Kippen, Falten, Drehkippen,
Schwingen, Schieben (horizontal und vertikal) und Rollen sowie nicht zu
öffnende Konstruktionen.
Die Widerstandsklasse RC2 ist in zwei unterschiedliche Klassen (RC2N und
RC2) aufgeteilt worden.
Der Zusatz „N“ in den Klassen RC1N und RC2N steht für die Möglichkeit,
nationale Anforderungen zu berücksichtigen.
In der deutschen Fassung der EN 1627 werden in diesen Klassen keine
Anforderungen an die Verglasung gestellt. Die Glasanbindung hat jedoch so
zu erfolgen, wie geprüft wurde.
SIEGENIA-AUBI Norm/
Prüfklasse Schließblech Hebel Anbohrschutz Verglasung
Stufe Richtlinie
keine
Grundsicherheit – – Standard Standard nein
Anforderungen
abschließbar keine
RC1 DIN EN 1627 RC1N S-RS ja
100 Nm Anforderungen
keine
RC2N abschließbar
RC2 DIN EN 1627 S-RS ja Anforderungen
100 Nm
RC2 EN356, P4A
abschließbar
RC3 DIN EN 1627 RC3 S-RS ja EN356, P5A
100 Nm
1-18 03.2014 H45.TITA000S003DE-00