Page 6 - igs-siegenia-titan-af_de
P. 6

TITAN iP.

                                                   Anschlag am
                                                    losen Stab.






                                            Innovativ und revolutionär.        In den Arbeitsabläufen führt das zu einer
                                            Für SIEGENIA steht der Geschäftserfolg   Harmonisierung der Taktzeiten und steigert
                                            des Fensterherstellers im Zentrum allen   die Produktivität. In der Folge sinken die
                                            Handelns. Auf Basis dieser Vorgabe haben   Kosten und es steigt die Wettbewerbsfähig-
                                            wir TITAN iP entwickelt, das weltweit erste   keit. Kurz: TITAN iP optimiert die Gewinn-
                                            Beschlagsystem, das die Fertigung am   situation.
                                            losen Stab ermöglicht. Es hat die Fenster-
                                            produktion revolutioniert, weil die Montage   Die Beschlagmontage kann bei TITAN iP
                                            der Beschläge nicht länger an einen festen   von rein manuell über Teilautomation bis
                                            Arbeitsplatz gebunden ist.         hin zur Vollautomation frei gewählt werden.
                                                                               TITAN iP bringt somit für alle Betriebsgrößen
                                            Mit unterschiedlichen Stab-Konzepten   wirtschaftliche Vorteile. Da TITAN iP nicht an
                                            können einzelne Beschlagteile an jeder   eine Maschinentechnik gebunden ist, können
                                            beliebigen Stelle der Fensterfertigung   große Investitionen vermieden werden.
                                            eingebaut werden: vom Zuschnitt bis zum
                                            Anschlagtisch. So lässt sich die Montage
                                            erstmals dezentralisieren, wodurch Leer-
                                            zeiten an unterschiedlichen Plätzen optimal
                                            ausgenutzt werden können.









































                                            OPTIMAL FÜR DIE RATIONALISIERUNG ALLER
                                            BETRIEBSGRÖSSEN GEEIGNET






      6
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11