Page 24 - igs-siegenia-gesamt_de
P. 24

Türbeschläge                       Notausgangs- und Paniktürverschlüsse


























































        Zuverlässige und effiziente Lösungen nach

        EN 179 und EN 1125.



        Ob Notausgangs­ oder Paniktürverschlüsse, ob Einsteckschloss,   Alle Vorteile im Überblick:
        Rohrrahmenschloss oder Mehrfachverriegelung: Bei den bewährten     ■ Fluchtrichtung bei Funktion B und D am Hauptschloss einstellbar
        Lösungen des KFV Panik­Komplettprogramms verbinden sich höchste     ■ geeignet für Feuerschutztüren (ab 16 mm Stulpbreite)
        Funktions­ und Einbruchsicherheit stets mit einer unkomplizierten     ■ DIN­Richtung einstellbar
        Handhabung sowie innovativen und effizienten Produktdetails.    ■ Rosettenlöcher ab 35 mm Dornmaß
                                                                ■ mit KFV Standardrahmenteilen kombinierbar
        Bei unseren Einsteck­ und Rohrrahmenschlössern sowie Mehrfach­    ■ Zylinder nach DIN mit und ohne Freilauffunktion sowie
        verriegelungen definieren Sie die Flucht­ und DIN­Richtung jederzeit   Rundzylinder einsetzbar
        mittels einfacher Fallenumstellung. So benötigen Sie nur ein Produkt     ■ einfache Montage der zweiflügeligen Lösung durch Verzicht
        für alle Flucht­ und Öffnungsrichtungen.               auf lange Gewindestangen
        Unsere Mehrfachverriegelungen für ein­ und zweiflügelige Türen
        basieren bei allen Fluchttürfunktionen stets auf den gleichen Haupt­  Die verschiedenen Schließfunktionen:
        schlossfamilien – und alle Nebenschlosskästen haben identische   Unsere Fluchttürlösungen lassen sich generell – auch im verriegelten
        Abmessungen.                                         Zustand – ohne Schlüssel in Fluchtrichtung öffnen. Gegen die Flucht­
                                                             richtung variiert dagegen die Möglichkeit zum Öffnen der Tür je
                                                             nach Schließfunktion (Umschaltfunktion B, Durchgangsfunktion D
                                                             oder Wechselfunktion E).

     24
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29